Herzlich willkommen!
Die Wassertage Münster widmen sich dem Themenfeld „Wasser im Siedlungsraum" mit jeweils wechselnden Schwerpunkten aus Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Limnologie sowie Stadt- und Freiraumplanung. Das einzügige Veranstaltungsformat beinhaltet Keynotes, Fachvorträge, Projektforen und Workshops je nach Themenfeld der Veranstaltung.
Die Wassertage Münster werden gemeinsam von der FH Münster, den NRW-Landesverbänden von DWA und BWK sowie der Deutschen Gesellschaft für Limnologie organisiert. Im zweijährlichen Turnus führen sie regelmäßig Teilnehmer*innen aus Kommunen, Ingenieurbüros, Behörden und Hochschulen zusammen.
Unter dem Motto „Klimawandel − Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“ diskutierten die Teilnehmer*innen der 7. Wassertage Münster am 14. und 15. Februar 2023 die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung.
Trockenheit und Hitze bis hin zur Dürre, lokale Starkregen bis hin zu gewaltigen Stuzfluten − der Klimawandel ist längst eingetroffen. Extreme Wetterereignisse sind zwar zum Glück nicht die Regel, dennoch muss die Stadtentwicklung sich langfristig an veränderte Wetterbedingungen anpassen. Sie muss Lösungen finden, um gegenzusteuern, wenn entweder zu viel oder zu wenig Wasser da ist. „Wir sind wichtig“, brachte Prof. Dr. Mathias Uhl die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung auf den Punkt. In seiner Keynote zur Eröffnung der Wassertage Münster Münster 2023 ermutigte der Experte für Wasserwirtschaft und Hydrologie im Siedlungsraum vom Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt (IWARU) dazu, das Selbstbewusstsein der Wasserwirtschaft als Grundlage für die Stadtentwicklung zu stärken. „Wasserbewusste städtebauliche Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen, prägen das Stadtbild und -klima über Jahrzehnte.“ Dabei sei die Abstimmung mit anderen Fachverbänden unter anderem aus den Bereichen Stadt- und Landschaftsplanung, Architektur, Verkehr, Hydrologie, Limnologie, Boden und Grundwasser notwendig. Hierzu formiere sich gerade eine Allianz zur wasserbewussten Stadtentwicklung, die er als Vorsitzender der Koordinierungsgruppe „Wasserbewusste Stadtentwicklung“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) angestoßen hat.
Insgesamt besuchten rund 280 Teilnehmer*innen die zweitägige hybride Fachkonferenz. Die Vorträge thematisierten Faktoren einer wasserbewussten Stadtentwicklung, kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen, das Abwasser als Ressource, den Umgang mit Starkregen, das Management des Hochwasserrisikos, urbanes Grün sowie Aspekte der Smart City. Der Tagungsband
„Wassertage Münster 2023“, herausgegeben vom IWARU Institut für Infrastruktur∙Wasser∙Ressourcen∙Umwelt der FH Münster
(ISBN: 978-3-947263-34-9) beinhaltet die Ergebnisse der Konferenz.
Aktuelles
Die 7. Wassertage Münster fanden am 14. und 15. Februar 2023 statt.
Die hybride Tagung stand unter dem Motto "Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum".
Den Tagungsband der Wassertage Münster 2023 finden Sie hier.
Die nächsten Wassertage Münster finden voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt.
Die Wassertage Münster widmen sich dem Themenfeld „Wasser im Siedlungsraum" mit jeweils wechselnden Schwerpunkten aus Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Limnologie sowie Stadt- und Freiraumplanung. Das einzügige Veranstaltungsformat beinhaltet Keynotes, Fachvorträge, Projektforen und Workshops je nach Themenfeld der Veranstaltung.
Die Wassertage Münster werden gemeinsam von der FH Münster, den NRW-Landesverbänden von DWA und BWK sowie der Deutschen Gesellschaft für Limnologie organisiert. Im zweijährlichen Turnus führen sie regelmäßig Teilnehmer*innen aus Kommunen, Ingenieurbüros, Behörden und Hochschulen zusammen.
Unter dem Motto „Klimawandel − Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“ diskutierten die Teilnehmer*innen der 7. Wassertage Münster am 14. und 15. Februar 2023 die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung.
Trockenheit und Hitze bis hin zur Dürre, lokale Starkregen bis hin zu gewaltigen Stuzfluten − der Klimawandel ist längst eingetroffen. Extreme Wetterereignisse sind zwar zum Glück nicht die Regel, dennoch muss die Stadtentwicklung sich langfristig an veränderte Wetterbedingungen anpassen. Sie muss Lösungen finden, um gegenzusteuern, wenn entweder zu viel oder zu wenig Wasser da ist. „Wir sind wichtig“, brachte Prof. Dr. Mathias Uhl die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung auf den Punkt. In seiner Keynote zur Eröffnung der Wassertage Münster Münster 2023 ermutigte der Experte für Wasserwirtschaft und Hydrologie im Siedlungsraum vom Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt (IWARU) dazu, das Selbstbewusstsein der Wasserwirtschaft als Grundlage für die Stadtentwicklung zu stärken. „Wasserbewusste städtebauliche Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen, prägen das Stadtbild und -klima über Jahrzehnte.“ Dabei sei die Abstimmung mit anderen Fachverbänden unter anderem aus den Bereichen Stadt- und Landschaftsplanung, Architektur, Verkehr, Hydrologie, Limnologie, Boden und Grundwasser notwendig. Hierzu formiere sich gerade eine Allianz zur wasserbewussten Stadtentwicklung, die er als Vorsitzender der Koordinierungsgruppe „Wasserbewusste Stadtentwicklung“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) angestoßen hat.
Insgesamt besuchten rund 280 Teilnehmer*innen die zweitägige hybride Fachkonferenz. Die Vorträge thematisierten Faktoren einer wasserbewussten Stadtentwicklung, kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen, das Abwasser als Ressource, den Umgang mit Starkregen, das Management des Hochwasserrisikos, urbanes Grün sowie Aspekte der Smart City. Der Tagungsband
„Wassertage Münster 2023“, herausgegeben vom IWARU Institut für Infrastruktur∙Wasser∙Ressourcen∙Umwelt der FH Münster
(ISBN: 978-3-947263-34-9) beinhaltet die Ergebnisse der Konferenz.
Aktuelles
Die 7. Wassertage Münster fanden am 14. und 15. Februar 2023 statt.
Die hybride Tagung stand unter dem Motto "Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum".
Den Tagungsband der Wassertage Münster 2023 finden Sie hier.
Die nächsten Wassertage Münster finden voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt.
Aktuelles
Die 7. Wassertage Münster fanden am 14. und 15. Februar 2023 statt.
Die hybride Tagung stand unter dem Motto "Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum".
Den Tagungsband der Wassertage Münster 2023 finden Sie hier.
Die nächsten Wassertage Münster finden voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt.